top of page

Datenschutz

Allgemeines

 

Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Website nutzen.

Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.

Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.

Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:

  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;

  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;

  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.

​

Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht, personenbezogene Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns aber nicht gewährleistet werden, sodass wir bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

​

Datenübertragung in Drittstaaten

Eine Weitergabe von Daten in Drittstaaten wird nur dann vollzogen, wenn wir Dienste von Drittanbietern nutzen, für die eine solche Überlassung für die Nutzung des Dienstes erforderlich ist. Das ist insbesondere bei vereinzelten Mitmach-Angeboten der Fall, für die wir Dienste zur Erstellung spezieller Mitmach-Websites nutzen. Eine Weitergabe an Dritte im Sinne einer zusätzlichen Datenverarbeitung, oder eine Verarbeitung persönlicher Daten zu zusätzlichen Zwecken, erfolgt aber niemals. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt überdies nur an jene Unternehmen und Organisationen in Drittstaaten, die die Einhaltung des Datenschutzniveaus nach EU-Vorgaben gewährleisten (insbesondere Privacy-Shieldzertifizierte US-Unternehmen).

​

Veröffentlichung von Daten

Prinzipiell werden Daten, die uns zur Verfügung gestellt werden, nicht veröffentlicht oder anderen Benutzern zur Verfügung gestellt. Sinn und Zweck mancher Unterstützungsaktionen oder Funktionalitäten der Webseite ist es jedoch, bestimmte Daten zu veröffentlichen und anderen Unterstützern oder Nutzern zur Verfügung zu stellen. In solchen Fällen wird man aber bei Eintragung in die entsprechende Liste, vor Klick auf den entsprechenden Button, oder einer sonstigen Aktion, die eine solche Veröffentlichung bestimmter Daten zur Folge hat, über diesen Umstand informiert.

​

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Das Recht auf Widerruf besteht bei Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen. Das Recht auf Widerspruch besteht bei Datenverarbeitungen, die auf berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten beruhen. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

​

Externe Links

Zu Ihrer optimalen Information finden sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit diese nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Wir haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.

​

Weitere Informationen und Kontakte

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben, wenden Sie sich an unsere Kontaktadresse. Dort können sie erfragen, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit an diese Adresse senden: office@rumer-senioren.at

​

Mitgliederverwaltung/ -kommunikation

Wir verarbeiten im Rahmen der Mitgliederverwaltung zur Erfüllung unserer Aufgaben auf Basis des jeweiligen Beitritts und unseres Interesses an einer effizienten Kommunikation die im Zuge des Beitritts erhobenen sowie nachfolgend ergänzend und/ oder aktualisierend bekannt gegeben personenbezogene Daten: Mitgliedsnummer, Name, Anrede/Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon-/Handynummer, E-Mail-Adresse, berufliche Tätigkeit, Mitgliederkategorie (z.B.: ordentliches/ außerordentliches/ Stamm- /Anschlussmitglied) und –beiträge, Eintritts- und Austrittsdaten, Auszeichnungen und Ehrungen, bekanntgegebene Interessengebiete, Teilnahme an Veranstaltungen, Informationen über Inanspruchnahme von Leistungen, Spenden, zur Abwicklung der Mitgliedschaft gemäß unseren Statuten, insbesondere für Zusendungen von Beitragsvorschreibungen, Informationen über aktuelle Veranstaltungen, (Mit-Mach- )Aktionen, Kommentaren zu tagesaktuellen Entwicklungen und Ereignisses und, Ehrungen und Gratulationen unserer Mitglieder, Leistungen für oder von uns, zur Erhebung von wem ein neues Mitglied angeworben wurde. Die Daten der Mitglieder des Vereins werden zur Erfüllung unserer Aufgaben ohne das Erfordernis weiterer Zustimmungserklärungen auf Basis unseres Landesstatuts und des der Bundesstatuts des Seniorenbundes vom Seniorenbund Tirol und dem Österreichischen Seniorenbund verarbeitet. Soweit das für die Abwicklung der Kommunikation erforderlich ist, werden von uns dazu Auftragsverarbeiter, wie beispielsweise Druckereien, Zahlungsdienstleister, hinzugezogen. Dabei achten wir auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden von uns für die Dauer der Mitgliedschaft zuzüglich 7 Jahre verarbeitet und gespeichert. Ohne diese Daten ist uns eine Abwicklung der Mitgliedschaft nicht möglich. Die Daten stammen aus der jeweiligen Beitrittserklärung, ergänzenden Bekanntgaben gegenüber unseren Funktionären, Veröffentlichungen und sonstigen zugänglichen Informationen. Bei Funktionären verarbeiten wir zusätzlich deren Funktionen innerhalb des Vereins, in allgemeinen Vertretungskörpern, öffentlichen Ämtern, Funktionen in Sozialversicherungsträgern, Kammern und Interessenvertretungen, Organisationen der Bürgergesellschaft einschließlich der Dauer der jeweiligen Funktion zur Erfüllung der statutarischen Zwecke. Funktionärsdaten werden für Archiv- und Dokumentationszwecke unbefristet verarbeitet.

​

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail, brieflich oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ohne die angegebenen Daten ist uns eine Beantwortung leider nicht möglich.

​

Mitgliederwerbung

Gemäß unseren Statuten und unseren Aufgaben informieren wir ältere Menschen regelmäßig über unsere Arbeit und unseren Anliegen, auf Basis von Daten aus dem Telefonbuch, Wählerevidenz oder sonstigen veröffentlichten Adressdaten.

​

Anmeldung zu Veranstaltungen

Wenn Sie sich per Formular auf unserer Website, per E-Mail, telefonisch oder per Post für eine unserer Veranstaltungen anmelden, werden wir Ihre angegebenen Daten (Name, Titel, akadem. Grad, Geschlecht, Position, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer) für die Abwicklung der Anmeldung und Teilnahme an der gewählten Veranstaltung verarbeitet und für die Dauer der Veranstaltung und Nachbereitung aufbewahrt. Eine Durchführung der Anmeldung und Teilnahme ist ohne die angegeben Daten leider nicht möglich. Im Rahmen Ihrer dazu abgegebenen Einwilligung werden Ihre in der Anmeldung angegeben Kontaktdaten auch an Dritte, nämlich Reiseveranstalter, Druckereien weitergegeben. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Im Fall des Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr weitergegeben und der Dritte über den Widerruf informiert. Daten, die direkt einem Reiseveranstalter im Zuge des konkreten Vertragsabschlusses bekannt gegeben werden, werden von uns nicht verarbeitet. Wir speichern dazu nur die Teilnahme an der Reise selbst. Fotos und Videoaufnahmen, die im Zuge der Veranstaltung angefertigt werden, werden von uns zur Dokumentation und Darstellung der Veranstaltungs-Aktivitäten und externen Medien im Zuge von Öffentlichkeitsarbeit betreffend der gegenständlichen und zukünftiger Veranstaltungen gespeichert und verwendet, solange kein Widerspruch hinsichtlich dieser Verarbeitung erfolgt. Informationen über besuchte Veranstaltungen werden von uns zu den bereits aus anderen Quellen bekannten Daten ergänzt.

​

Spenden/Sponsoring/Inserate

Die Daten, die uns im Zusammenhang mit Spenden, Sponsorvereinbarungen und Inseraten von den jeweiligen SpenderInnen bzw. KooperationspartnerInnen bekannt gegeben werden, werden von uns für die Zuordnung der Spende und die Abwicklung der Sponsorvereinbarung und/oder des Inserates verarbeitet und gespeichert.

​

Öffentlichkeitsarbeit/ Kommunikation mit JournalistInnen

Im Rahmen unser Statuten und Aufgaben verarbeiten wir zur Kommunikation mit MedienmitarbeiterInnen deren jeweiligen Kontaktdaten aufgrund unseres berechtigten Interesses unsere Anliegen, Information über unsere Arbeit sowie Stellungnahmen zu tagesaktuellen Entwicklungen und Ereignissen medial zu verbreiten. Die Daten stammen sowohl aus Veröffentlichungen auf den jeweiligen Medien-Websites oder öffentlichen Register als auch aus persönlicher Bekanntgabe gegenüber unseren FunktionärInnen.

​

Verarbeitungszwecke mit Datenerhebung bei Besuch der Website

​

Verwendung automatisiert generierter Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Homepage/Website und bei jedem Abruf von Dateien, die von unserem Webserver zur Verfügung gestellt werden, werden bestimmte technische Daten gespeichert. Eine solche Speicherung erfolgt jedoch nur in pseudonymer (indirekt personenbezogener) Form, sodass es uns nicht möglich ist, aus diesen Daten auf jemanden als Person rückzuschließen. Folgende Daten werden protokolliert: IP-Adresse des abrufenden Rechners, Dateiname der aufgerufenen Datei(en), Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Statusmeldung in Bezug auf den Abruf und Informationen über den verwendeten Web-Browser. Die Speicherung dieser Daten dient dazu, die Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können und Angriffe auf unsere Webseite oder deren Missbrauch erkennen und verfolgen zu können.

​

Cookies

Unsere Website verwendet „Cookies“ (kleine, im jeweiligen Browser abgelegte Dateien) und ähnliche Technologien, um ihre Dienste anzubieten und beim Erheben von Daten zu helfen. Cookies erlauben es unter anderem, Präferenzen und Einstellungen zu speichern; die Anmeldung zu vereinfachen; interessenbezogene Werbung zu bieten; Betrug zu bekämpfen; und zu analysieren, wie unsere Website- und Onlinedienste arbeiten. Die Informationen, die ein Cookie beinhaltet, werden vom Webserver festgelegt und dann auf dem jeweiligen Computer gespeichert, wenn unsere Webseite aufgerufen wird. Diesen Cookies wird vom Webserver eine Lebensdauer zugeteilt, wodurch die Cookies nach Ablauf dieser Lebensdauer automatisch wieder vom jeweiligen Endgerät gelöscht werden. In der Browsersoftware können aber auch Einstellungen getroffen werden, dass Cookies immer auch dann gelöscht werden sollen, wenn der Browser geschlossen wird. Cookies sind notwendig, um die Aufrufe unserer Webseiten eindeutig zuordnen zu können, was für die Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten notwendig ist, wie insbesondere die LoginFunktion. Falls keine Cookies auf dem jeweiligen Endgerät gespeichert werden sollen, kann dies in den Einstellungen des Browsers festgelegt und so eine Speicherung verhindert werden. Wenn in den Einstellungen des Browsers die Zustimmung zur Speicherung von Cookies verweigert wird, kann es jedoch sein, dass bestimmte Funktionen unserer Webseite nicht mehr zur Verfügung stehen.

​

Datenübermittlung von Facebook (Facebook Connect)

An manchen Stellen bietet unsere Website die Möglichkeit, durch Klick auf den Button “Mit Facebook verbinden” personenbezogene Daten, für die an der entsprechenden Stelle Eingabefelder vorgesehen sind, direkt aus Facebook zu importieren. Falls auf diesen Button geklickt wird, wird eine Datenverbindung zu Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“) hergestellt und es werden die für die vorgesehenen Datenfelder notwendigen Daten automatisch von Facebook übernommen. Sofern man zu diesem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt ist, erfolgt die Datenübertragung automatisch, sofern man ausgeloggt ist, wird man vorher zum Login aufgefordert. Durch Klick auf den Button „Mit Facebook verbinden“ wird die Einwilligung erteilt, dass die vorgesehenen Eingabefelder automatisch mit persönlichen Daten befüllt werden, indem diese Daten direkt von Facebook an uns übermittelt werden. Diese Übermittlung dient nur der Datenerhebung. Die jeweilige nachfolgende Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der bei den jeweiligen Verarbeitungszwecken dargestellten Rechtsgrundlagen und Rahmenbedingungen.

​

CMS-System WIX

Wir haben im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO diese Website mit dem CMS-System Wix der Wix.com.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel („Wix.com“) erstellt. Zudem wird unsere Website auf deren Servern gehostet.

Wix.com erhebt dabei wie jeder andere Hoster Nutzungsdaten. Das sind identifizierte und nicht zu identifizierende Daten anlässlich Ihres Aufrufs unserer Website. Diese werden Wix.com entweder zur Verfügung gestellt oder durch Nutzung von Wix.com-Serviceleistungen automatisch erfasst („nicht personenbezogene Daten“). Anhand solcher nicht personenbezogener Daten ist für Wix.com nicht möglich, nachzuvollziehen, von wem die Daten stammen. Die nicht personenbezogenen Daten sind technische Informationen und Nutzungsinformationen, z. B. das Browsing- und Clickstream-Verhalten von Besuchern und Nutzern von Serviceleistungen, Sitzungs-Heatmaps und Scrolls sowie nicht identifizierende Daten über das verwendete Gerät, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Internet-Anbieter, Verweisungs-/Exit-Seiten, Datum/Zeitstempel usw. des Nutzers oder Besuchers.

Als Hoster erhebt Wix.com aber auch Daten, die eine Person mit überschaubarem Aufwand identifizieren können („personenbezogene Daten“). Diese personenbezogenen Daten sind im Grundsatz alle Daten, die Sie anlässlich der Nutzung der Website eingeben. Das können Kontaktdaten (beispielsweise E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), Rechnungsdaten (Name, Rechnungsadresse, Zahlungsmethode und Bankverbindung), Daten bezüglich einer Browser- oder Nutzungssitzung (IP-Adresse, geographischer Standort und/oder eindeutige Kennung des Endgeräts), Daten bezüglich in Verbindung stehender Konten Dritter (wie beispielsweise die E-Mail-Adresse oder der Nutzername für ein in Verbindung stehendes PayPal-, Google- oder Facebook-Konto), uns zur Verfügung gestellten eingescannten Ausweisdokumente (beispielsweise Ausweis, Führerschein, Pass oder offizielle Dokumente zur Unternehmensregistrierung), und jegliche sonstige personenbezogenen Daten sein. Wix.com behandelt dabei zu Ihrem Schutz jegliche nicht personenbezogenen Daten, die mit personenbezogenen Daten verbunden oder verknüpft werden (beispielsweise um Wix.com-Serviceleistungen zu verbessern), als personenbezogene Daten.


Wix.com.com Ltd hat seinen Sitz in Israel, das von der Europäischen Kommission als ein Land betrachtet wird, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten von Bürgern aus EU-Mitgliedsstaaten bietet.

Angeschlossene Unternehmen und Dienstleister von Wix.com, die Ihre personenbezogenen Daten im Namen von Wix.com speichern oder verarbeiten, haben sich dazu verpflichtet, diese Daten unter Einhaltung von Industrienormen und unabhängig davon, ob in deren Rechtssystemen geringere rechtliche Anforderungen gelten, zu schützen. Auch wir haben mit Wix.com eine vertragliche Vereinbarung, nach der Wix.com die Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeitet.

Wix.com kann Ihre Daten auch in den USA verarbeiten.

Wix.com trifft physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten. Unter anderem bietet Wix.com HTTPS-sicheren Zugriff auf unsere Website; die Übertragung von vertraulichen Daten sind durch eine nach Industrienorm SSL/TLS verschlüsselte Verbindung geschützt und Wix.com erneuert regelmäßig seine PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standards)-Zertifizierung. Darüber hinaus überprüfet Wix.com seine Systeme regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe und ist ständig auf der Suche nach neuen Verfahren und Dritt-Leistungen zur weiteren Verbesserung der Sicherheit seiner Serviceleistungen und des Schutzes der Daten Besucher und Nutzer.

Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Wix.com erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.com nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter
https://de.wix.com/about/privacy

​

Newsletter

Bestellen Sie den auf unserer Seite angebotenen Newsletter, werden wir Sie im Einzelnen darüber unterrichten, worüber wir Sie informieren, welche Daten von Ihnen gespeichert und wofür sie verwendet werden. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben und nur für die Versendung des Newsletters benutzen.

Wir werden den Newsletter nur dann an Sie versenden, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Dafür werden Sie von uns eine E-Mail mit einem Link und näheren Hinweisen und der Bitte um Ihre Einwilligung erhalten. Wenn Sie diesen Link betätigen, erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters und Werbung durch uns einverstanden.

Da wir rechtlich gehalten sind, Ihr Einverständnis im Rahmen des sog. Double Opt In zu protokollieren, wird Ihre Bestellung des Newsletters, die Versendung unserer Einwilligungsmail und Ihr Einverständnis durch Anklicken des Links nach Ort und Zeit sowie mit Ihrer IP-Adresse protokolliert und gespeichert.
Grundlage für die Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z.B. durch Kontaktformular oder E-Mail oder Abmeldelink in jeder Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.

​

​

​

Haben Sie noch Fragen?

Unsere Adresse:

Tiroler Seniorenbund - Ortsgruppe Rum

z.Hd. Obm. Max Lechner

Kirchgasse 9

A-6063 Rum

Unsere Kontaktdaten:

office@senioren-rum.com

T +43 677 180 29 178

  • Facebook - Grau Kreis

Sie erreichen uns auch über unser Kontaktformular:

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir melden uns schnellmöglichst bei Ihnen!

bottom of page